© 2025 Naturama Aargau
Mit dem Videoportal zeitraumaargau.ch des Aargauer Departementes Bau, Verkehr und Umwelt ist der Kanton Aargau auf eine ganz spezielle Art und Weise erlebbar. Das Portal beinhaltet über 550 historische und aktuelle Filme, die laufend ergänzt werden: über 40 Stunden bewegte Bilder über die Raumentwicklung im viertgrössten Kanton der Schweiz. zeitraumaargau.ch dokumentiert die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Siedlungsentwicklung im Kanton. Die älteste Aufnahme stammt von 1908 über die Lachsfischerei in Rheinfelden. Aktuelle Raumporträts dokumentieren die Gegenwart des "Kantons der Regionen". Und Zukunftsbilder des Limmattals zeigen Varianten künftiger Entwicklung, wenn im Aargau bis zum Jahr 2035 - wie die Statistik prognostiziert – 135'000 Personen mehr leben. Das vielschichtige Videoportal ist für Schulklassen ein Fundus an Themen über den Kanton Aargau, aber auch ein Tool zur Recherche und Förderung der Medienkompetenz. Die Filme richten sich im Allgemeinen an Erwachsene, sie sind nicht für Schulen didaktisiert.
Lehrpersonen der Mittel- bis Oberstufe erhalten auf dem Naturama-Lernportal expedio.ch einen didaktisch aufbereiteten Wegweiser zum Videoportal zeitraumaargau.ch. Aus der Fülle der Filme wurden drei Themenbereiche definiert, die für die Raumentwicklung allgemein und für den Aargau typisch sind. Jeder Themenbereich wird mit ausgewählten Filmen illustriert. Sie sind didaktisch aufbereitet mit Fragen zum Film, zusätzlichen Aktivitäten für Schülerinnen und Schüler und einem didaktischen Kommentar für Lehrpersonen. Die Filme selbst stellen aber meist recht hohe Anforderungen an die Sprachkompetenz und die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.
Der Aufbau des Wegweisers auf expedio.ch
Kapitel Gewässer (mit 5 Filmen)
Kapitel Siedlung (mit 5 Filmen)
Kapitel Mobilität (mit 7 Filmen)
Alle Kapitel sind nach derselben Struktur aufgebaut:
Das Lernportal www.expedio.ch des Naturama Aargau wird laufend mit Themen der Umweltbildung erweitert. Der Wegweiser zu zeitraumaargau.ch unterscheidet sich in folgenden Punkten von den anderen Themen auf expedio.ch: Im Zentrum steht der Einsatz eines Films im Unterricht, während die Kapitel aller anderen Themen der Vorbereitung und Auswertung einer Exkursion mit einer Untersuchung im Freien gewidmet sind. Dem entsprechend bestehen die Schülerseiten im Wegweiser nur aus einem Schritt, dafür beinhaltet der didaktische Kommentar eine erweiterte Palette für die Einbettung und Weiterführung des Filmes im Unterricht.
Die thematische Auswahl der Filme, der inhaltlichen Schwerpunkte und der Lernziele sind mit dem aktuellen Lehrplan des Kantons Aargau kompatibel, ebenso die Förderung der Medienkompetenz.
Zur Vor- und Nachbereitung der Arbeit mit den Filmen wird in den entsprechenden didaktischen Kommentaren zu folgenden, im Kanton Aargau empfohlenen Lehrmitteln vom Schulverlag plus Bezüge gesetzt:
Zur Vertiefung und zur Vor- und Nachbereitung fast aller Filme sind Exkursionen besonders gut geeignet. In den didaktischen Kommentaren sind dazu spezifische Vorschläge zu finden, so zum Beispiel
Lehrpersonen des Kantons Aargau erhalten unter Naturama Bildung kostenlos Beratung zu Themen wie