Menu
Taschenmesser, Lupe, Feldstecher… Das sind wichtige Werkzeuge für junge Forscherinnen und Forscher! Wie aber bedient man diese Werkzeuge? Hier lernst du die Handhabung.
Das Taschenmesser macht dich zum Baumeister, Instrumentenhersteller und Entdecker. Du förderst beim Schnitzen die Konzentration und deine Geschicklichkeit. Hier lernst du einen sicheren Umgang mit dem Taschenmesser.
Der Feldstecher ist ein wertvolles Werkzeug zum Beobachten in der Natur. Mit dem Feldstecher nimmst du deine Umgebung 30-40mal vergrössert wahr. Wenn du den Feldstecher richtig bedienst, erhältst du ein scharfes, ruhiges Bild. Hier lernst du den Umgang mit dem Feldstecher.
Mit einer Lupe in der Hand tun sich ganz neue, faszinierende Welten auf! So werden bei Blüten, Käfern oder Blättern plötzlich Teile erkennbar, die von blossem Auge unsichtbar sind. Hier lernst du den richtigen Umgang mit einer Lupe.
Meistens hat es nicht genügend Mikroskope im Schulzimmer. Zudem ist es schwierig, sich gegenseitig Mikroskopbilder zu zeigen. Bilder von einfachen Mikroskopen können oft nicht gesichert und weiter bearbeitet werden. Hier wird dein Smartphone zum Mikroskop.
Beim Makro-Zeichnen beobachtest du ein Objekt genau und stellst das Beobachtete vergrössert als Zeichnung dar. Das heisst, durch deine Zeichnung werden Details eines Objektes sichtbar, welche auf den ersten Blick verborgen sind. Wie das genau geht, erfährst du hier.